Was ist schottky diode?

Eine Schottky-Diode ist eine spezielle Art von Halbleiterdiode, die eine Metall-Halbleiter-Übergangsstelle aufweist. Sie wird aus einem Metall (meistens Molybdän oder Platin) und einem Halbleitermaterial wie Silizium oder Galliumarsenid hergestellt.

Schottky-Dioden weisen im Vergleich zu üblichen pn-Dioden eine niedrigere Vorwärtsspannung auf und haben deshalb eine schnellere Schaltgeschwindigkeit. Sie eignen sich daher gut für Anwendungen, bei denen schnelle Schaltoperationen erforderlich sind, wie beispielsweise in Hochfrequenzschaltungen, Gleichrichtern und Stromversorgungen.

Die Durchlassspannung einer Schottky-Diode liegt typischerweise im Bereich von 0,15 bis 0,45 Volt, während diese bei normalen pn-Dioden bei etwa 0,6 bis 0,7 Volt liegt.

Schottky-Dioden haben aufgrund ihrer Bauweise einen geringfügig höheren Stromfluss bei Sperrrichtung im Vergleich zu pn-Dioden, was beim Design berücksichtigt werden muss.

Insgesamt sind Schottky-Dioden aufgrund ihrer schnellen Schaltzeiten, geringen Durchlassspannung und niedrigen Reverse-Recovery-Zeit in vielen Anwendungen sehr beliebt.